Coronavirus (COVID-19)

Coronavirus (COVID-19)

Maßnahmen der Feuerwehr Stadt Bad Harzburg

Die Corona-Pandemie ist eine sehr dynamische, beinahe täglich neu zu beurteilende Lage, daher hatte der Krisenstab der Feuerwehr Stadt Bad Harzburg ab dem 12. März 2020 mit sofortiger Wirkung alle Aus- und Weiterbildungsdienste aller Abteilungen (Einsatzabteilung aller fünf Ortsfeuerwehren, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und Altersabteilung) der Feuerwehr bis auf Weiteres ausgesetzt. Nach Erstellung eines Hygienekonzepts, nach Berücksichtigung der niedersächsischen Corona-Verordnung, werden seit den Sommermonaten wieder Dienste in Gruppenstärke mit den entsprechenden Auflagen durchgeführt.

Update 26. Oktober 2020: Da zum Herbst erwartungsgemäß die Fallzahlen wieder stiegen, dies aber deutlich dynamischer als Anfang des Jahres, entschied sich der Krisenstab der Feuerwehr erneut den Dienstbetrieb der fünf Ortsfeuerwehren und der Kinder- und Jugendfeuerwehr mindestens bis zum Jahresende einzustellen.

Update 7. Mai 2021: Durch die voranschreitende Impfung und sinkende Inzidenzen konnte schrittweise eine Wiederaufnahme des Dienstbetriebes für Aus- und Fortbildung durch den zuständigen Fachbereich und in Abstimmung mit dem Krisenstab geplant und eingeführt werden. Zunächst in Kleinstgruppen, später in Gruppen- und Zugstärke sind die Theorie- und Praxisdienste in Präsenz wieder möglich.

Diese Maßnahmen sind mit den jeweiligen Behörden abgesprochen und abgestimmt, und haben zum Ziel, die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt auf dem gewohnt hohem Niveau aufrecht zu halten. Der Krisenstab unter Leitung des Stadtbrandmeisters Axel Breustedt steht in engem Kontakt mit den zuständigen Vertretern der Stadtverwaltung und dem Landkreis Goslar, um tagesaktuell reagieren und nötige Anpassungen der Vorgehensweisen planen und durchführen zu können.

Information zur Lage und Entwicklung in unserer Stadt bzw. unserem Landkreis, und entsprechende Ansprechpartner entnehmen Sie bitte der Internetseite des Landkreises Goslar (https://www.landkreis-goslar.de).

 

Das sollten Sie tun bei Verdacht auf eine Corona-Infektion: Wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder rufen sie unter 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, wenn Sie die Sorge haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben.