Bereits auf Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass es mehrere Anrufer gibt und der Schuppen in Vollbrand stehen soll. Die Lage bestätigte sich beim Eintreffen der ersten Kräfte - ein Holzschuppen gefüllt mit Brennholz brannte in voller Ausdehnung.
Sofort wurden durch die ersten Löschgruppenfahrzeuge beider Ortsfeuerwehren zwei Strahlrohre vorgenommen, um die Ausbreitung zu verhindern. Eine Gefahr durch Gasflaschen konnte schnell durch die Einsatzkräfte ausgeschlossen werden.
Nachdem das Feuer eingedämmt war, wurde das Brennholz aus dem Schuppen auseinandergenommen und nach und nach abgelöscht. Hierzu wurde auch Netzmittel verwendet, um eine bessere Kühlung in tieferen Schichten des Holzes zu erzielen.
Insgesamt gingen 3 Trupps unter schwerem Atemschutz vor. Dies erforderte die Nachforderung des Gerätewagen-Logistik 2 der Ortsfeuerwehr Bad Harzburg mit der Einsatzstellenhygiene-Komponente.
Des Weiteren wurde auch der Gerätewagen-Logistik 1 der Ortsfeuerwehr Harlingerode für den Schlauchtransport angefordert, aber auch erste Kräfte mit der Drehleiter aus Bad Harzburg konnten bereits aus dem Einsatz entlassen werden.
Zum Abschluss der Maßnahmen wurde der gesamte Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Diese schätzt den Schaden auf ca. 15.000€.
Der Einsatz konnte für die Feuerwehr, inklusive Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft in den Feuerwachen, um ca. 2:30 Uhr beendet werden.
Eingesetzte Kräfte
Ortsfeuerwehr Harlingerode mit einem Führungsfahrzeug, zwei Löschgruppenfahrzeugen und dem Gerätewagen-Logistik 1,
Ortsfeuerwehr Bad Harzburg mit dem Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Drehleiter, einem weiteren Löschgruppenfahrzeug und Gerätewagen-Logistik 2,
Regelrettungsdienst mit einem Rettungswagen,
Polizei Bad Harzburg.