Bad Harzburg, Bündheim-Schlewecke, Tech. Hilfeleistung

Drei technische Hilfeleistungen



Zu insgesamt drei Einsätzen musste die Feuerwehr am gestrigen Mittwochnachmittag innerhalb weniger Stunden ausrücken – Notfalltüröffnung, Verkehrsunfall und Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter.

Die erste Alarmierung erfolgte für eine Kleinalarmgruppe der Ortsfeuerwehr Bad Harzburg um 15.28 Uhr. Über Notruf wurde der Leitstelle in Goslar eine gestürzte Frau in einem Mehrfamilienhaus in der Parkstraße gemeldet. Aufgrund ihrer Verletzungen konnte diese nicht mehr eigenständig die Tür öffnen. Vor Ort schafften unsere Kräfte mit Spezialwerkzeug Zugang zur Wohnung und versorgten die ältere Dame bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Nur eine Stunde später der zweite Einsatz, dieses Mal ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 Höhe Radau-Wasserfall. Zunächst eine etwas unklare Lagemeldung, da sowohl der Notrufteilnehmer als auch die parallel meldende Notfallzentrale eines beteiligten Unfallfahrzeugs nicht nähere Angaben des Leitstellendisponenten zum Umfang des Unfalls machen konnten, ob die betroffene Fahrerin eingeschlossen oder eingeklemmt ist. Vor Ort konnte ein ersteintreffender Rettungswagen, beziehungsweise das Notarzteinsatzfahrzeug schnell eine erste Lagemeldung geben: Zwei betroffene Fahrzeuge nach Auffahrunfall, keine Person eingeklemmt. Die Kräfte des Bad Harzburger Rüstzugs übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher und unterstützten die Mitarbeiter des Rettungsdienstes bei der Versorgung der Verletzten. Die parallel alarmierte, auf Umwelteinsätze spezialisierte, Ortsfeuerwehr Bündheim-Schlewecke ging in Bereitstellung, brauchte aber nicht eingesetzt werden und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. Für den Zeitraum der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße zeitweise in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Nach knapp einer dreiviertel Stunde konnte die Einsatzstelle abgearbeitet an die Polizei übergeben werden.

Der dritte und letzte Einsatz des Tages war dann eine Unterstützung des Rettungsdienstes in der Straße „Am Stadtpark“: Um 20.21 Uhr benötigte eine Rettungswagenbesatzung beim schonenden Patiententransport die technische Unterstützung der Feuerwehr mit der Drehleiter. Ein älterer Mann musste nach medizinischer Erstversorgung aus der oberen Etage seines Wohnhauses gerettet werden. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert.