Speziell in den Reden der Gäste wurde unter anderem von Vertretern der Politik und unserem Bürgermeister Ralf Abrahms auf die Übergriffe auf Rettungskräfte in der Silvesternacht eingegangen.
Diese Angriffe auf Hilfskräfte verurteilten die Gäste aufs Schärfste.
An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass genau auf dem Feuerwehrfahrzeug, welches in Berlin zerstört wurde, zwei unserer Kameraden aus Bettingerode regelmäßig an Silvester unterstützt haben.
Einsatzstatistik 2022
Im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Bettingerode zu 17 Einsatzstellen alarmiert.
Neben mehreren Sturmschäden im Frühjahr, insgesamt acht Vegetationsbränden im Sommer, und einem brennenden Sperrmüllhaufen galt es einen Carportbrand zu bekämpfen.
Bei den Bränden im Sommer waren alleine drei im Ortsteil Bettingerode.
Als Amtshilfe für die Kriminalpolizei wurde eine Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Zudem unterstützte die Ortsfeuerwehr mit Atemschutzgeräteträgern bei einer Alarmübung in einer Bad Harzburger Wohneinrichtung.
Ausbildung in Bettingerode
Im Jahre 2022 führten wir 35 Übungs- bzw. Ausbildungsdienste durch.
Besonderer Schwerpunkt der Ausbildung war die Taktische Gebäudebrandbekämpfung, die Vegetationsbrandbekämpfung, die einfache Technische Hilfeleistung und Naturereignisse wie Sturmschäden und Hochwasser.
Darüber hinaus wurde für die Landkreiseinheit das Aufspüren und Messen von Gefahrstoffen und die Bevölkerungswarnung trainiert.
Selbstverständlich wurden auch die Fahrzeuge und Geräte geprüft und in Stand gehalten, sowie die grundlegenden Dienste Knoten und Stiche, Funkausbildung und die Ausbildung unserer Maschinisten durchgeführt.
Veranstaltungen in 2022 und 2023
Speziell im Ort unterstützen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sämtliche gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Bettingerode.
Dazu zählen der Neujahrsempfang, das weihnachtliche Grillen nach dem Konzert des Frauenchores der Kirchengemeinde oder das gemeinsame Dorffrühstück am ersten Mai.
In diesem Jahr soll noch eine weitere Veranstaltung speziell für unsere jüngsten Dorfbewohner hinzukommen.
Mitgliederstatistik
Momentan besteht die Freiwillige Feuerwehr Bettingerode aus 25 aktiven Kameradinnen und Kameraden, zwei engagieren sich in der Jugendfeuerwehr. Sieben Kameraden bilden die Altersabteilung. 75 Personen unterstützen die Wehr als fördernde Mitglieder.
Dieses entspricht über einem Viertel der Ortsbewohner.
Doch im Gegensatz zum Trend der letzten drei Jahre, steht die Ortsfeuerwehr wieder vor einem Nachwuchsproblem.
Einige Mitglieder haben für Ausbildung oder Studium den Ort verlassen.
Andere wurden in die Altersabteilung überstellt.
Um in den nächsten Jahren eine einsatzbereite Einheit bleiben zu können und gerade bei Naturkatastrophen im eigenen Ort schnelle Hilfe zu leisten, braucht die Bettingeröder Wehr dringend zusätzliche Mitglieder
Beförderungen und Ehrungen
Für Ihre langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bettingerode wurden
Werner Thom (50Jahre), Werner Tietz (60Jahre) und Helmut Lindemann (70Jahre) geehrt.
Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit unserer Kameraden und gratulieren ihnen zur Ehrung durch Kreisbrandmeister Uwe Fricke.
Dirk Schmidt und Florian Schlüter wurden aufgrund ihrer neu erworbenen Funktionen vom Stadtbrandmeister Axel Breustedt zu Löschmeistern befördert.
Danksagung des Ortsbrandmeisters
Neben seinen eigenen Kameraden bedankten sich Detlef Steinmüller und sein Stellvertreter Kai Thom speziell bei den fördernden Mitgliedern, dem Rat und der Verwaltung der Stadt, ohne welche die umfangreiche Ausrüstung, über welche die Ortsfeuerwehr verfügt, nicht zu finanzieren wäre.