Dieses geschah jedoch nicht, weil diese in den Ruhestand gehen oder weniger Arbeit in der Feuerwehr leisten möchten, sondern weil sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren, sodass immer mehr junge Kamerad*innen als Atemschutzgerätewarte ausgebildet werden.
So konnten der Stadtatemschutzgerätewart Sascha Killig und der Hauptamtliche Gerätewart Stefan Odrobina die Chance nutzen, dreien unserer verdienten Kameraden für ihre geleistete Arbeit zu danken und ihnen für ihren weiteren Weg in der Feuerwehr alles Gute zu wünschen.
Serkan Kalayci ist mehr als 20 Jahre im Fachbereich Atemschutz der Ortsfeuerwehr Bad Harzburg tätig gewesen. Aufgrund von Funktionen, wie der des Stellvertretenden Zugführers und des Kreisausbilders, gibt er sein Amt als Atemschutzgerätewart ab, bleibt uns aber weiterhin als Ausbilder treu.
Philipp Keune bekleidet in seiner Ortsfeuerwehr Harlingerode mittlerweile das Amt des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters, sodass er nach über 15 Jahren Arbeit in der Atemschutzpflegestelle in Harlingerode diese Arbeit guten Gewissens an gut ausgebildete junge Kameraden abgeben kann.
Auch Kai Thom geht uns nicht verloren. Er hat lediglich das Amt des Stadtatemschutzgerätewartes an Sascha Killig abgegeben.
Neben seiner Arbeit als Stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Bettingerode bleibt er an diesem Standort weiterhin Atemschutzgerätewart und Kreisausbilder für den Atemschutz. Die Position des Atemschutzgerätewartes der Ortsfeuerwehr bekleidet er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren.
Alle drei haben ihre bisherige Arbeit mit vollem Herzblut und Begeisterung ausgeführt, sodass wir uns auf eine weitere Zusammenarbeit in ihren bisherigen und kommenden Ämtern nur freuen können.
Aufgrund dessen, dass sich alle anwesenden haben Impfen lassen, konnte die Sitzung unter milderen Auflagen stadtfinden.