Menü Schließen

Großbrand in Harlingerode

Datum: 29. März 2024 5:07 Uhr
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Landstraße, Harlingerode
Eigene Kräfte: OrtsFw Bad Harzburg, OrtsFw Bettingerode, OrtsFw Bündheim-Schlewecke, OrtsFw Harlingerode, OrtsFw Westerode, Stadtbrandmeister, ELW 2 – IuK-Einheit Kreisfeuerwehr
Weitere Kräfte: FTZ Goslar, IuK-Einheit Kreisfeuerwehr, Kreisbrandmeister Lk Goslar, Kreisbrandmeister Lk Harz, Kreisbrandmeister Lk Wolfenbüttel, Kreisfeuerwehr Harz, Messleitung Lk Goslar, OrtsFw Goslar, OrtsFw Hahndorf, OrtsFw Oker, Polizei, Rettungsdienst, Spür- und Messfeuerwehren Lk Goslar


Die Feuerwehr wurde am Karfreitag um kurz nach 5 Uhr zu einem Recyclingbetrieb an der Landstraße zwischen Harlingerode und Oker alarmiert, die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Feueralarm ausgelöst. Bereits auf Anfahrt konnten erste Kräfte eine starke Rauchentwicklung und Feuerschein auf dem Außengelände der Leitstelle Goslar melden, umgehend wurde das Stichwort erhöht, bis im späteren Verlauf auf „Brand 4 – Industriebrand“. In der Spitze mit bis zu 200 Kräften aus der gesamten Stadt Bad Harzburg, aus der Stadt Goslar und weiteren Sondereinheiten der Kreisfeuerwehr, sowie Kräften aus dem Landkreis Harz waren die Feuerwehren, Hilfsorganisationen und THW bis zum Nachmittag mit der Brandbekämpfung der knapp 200 Tonnen Elektroschrott beschäftigt.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung, welche über die nördliche Ortslage Harlingerode Richtung Vienenburg und die Landkreise Harz und Wolfenbüttel zog, wurde in Zusammenarbeit mit den Leitstellen Braunschweig (für Wolfenbüttel) und Harz das modulare Warnsystem (u.a. NINA-WarnApp und Broadcast) ausgelöst und mit mobilen Lautsprecherdurchsagen die Bevölkerung hingewiesen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Durch die Feuerwehr wurden in einem eigenen Einsatzabschnitt umfangreiche Schadstoffmessungen durchgeführt, welche aber im Ergebnis keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr zu Folge hatten.