Sicherer Jahreswechsel
Sicherer Umgang mit Feuerwerk – Für einen unfallfreien Jahreswechsel
Der Jahreswechsel zählt zu den einsatzreichsten Nächten des Jahres für die Feuerwehr. Leider kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen, Bränden und Sachschäden, die durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht werden. Fehlzündungen, ungesicherte Abschussvorrichtungen oder der Einsatz illegaler Pyrotechnik gefährden nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die von Mitmenschen.
Um Unfälle zu vermeiden und das neue Jahr sicher zu begrüßen, geben wir Ihnen wichtige Hinweise für den verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerk:
- Nur zugelassenes Feuerwerk verwenden: Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung und kaufen Sie ausschließlich Produkte im Fachhandel.
- Sicherheitsabstände einhalten: Sorgen Sie für genügend Abstand zu Gebäuden, Fahrzeugen und Menschen.
- Feuerwerk nur an Silvester und Neujahr zünden: Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften und vermeiden Sie riskantes Verhalten.
- Gefahren durch illegale Pyrotechnik: Finger weg von unsicheren oder selbstgebastelten Feuerwerkskörpern – diese stellen eine erhebliche Gefahr dar.
- Feuerwerk sicher lagern: Halten Sie Feuerwerksartikel trocken und unzugänglich für Kinder.
Die Feuerwehr appelliert an alle, verantwortungsvoll mit Feuerwerk umzugehen. Lassen Sie uns gemeinsam sicher ins neue Jahr starten – im Notfall steht die Feuerwehr unter der 112 bereit!